Industrielle Einzel- und Baugruppenproduktion
In der flexiblen Werkstattfertigung treffen umfangreiche Stücklisten mit komplexen Abhängigkeiten auf dynamische Produktionspfade mit alternativen Belegungen von Personal und Maschinen – kombiniert mit zeitintensiven Rüst- und Nachbearbeitungsoperationen. Unsere Lösung bringt Struktur in diese Vielfalt – mit intelligenter Planung entlang von Terminzielen, Ressourcennutzung, Qualitätsansprüchen und wechselnden Anforderungen.
Herausforderungen in der Planung

Einzigartige Komplexität und Flexibilität:
Anspruchsvolle Einzelkomponenten, komplexe Baugruppen mit tausenden Einzelteilen und kundenspezifische Anpassungen machen eine präzise Koordination aller Fertigungsschritte unerlässlich. In einem Markt, der von steigendem Kostendruck und hohen Kundenanforderungen geprägt ist, wird intelligente Produktionsplanung zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Auftrags- und Materialfluss:
Zahlreiche Fertigungsaufträge mit vielschichtigen Abhängigkeiten, knappen Maschinen- und Personalressourcen sowie unvorhersehbaren Störungen müssen in Echtzeit bedacht werden – während Liefertermine gehalten und Kosten optimiert werden sollen. Dabei muss nicht nur die Schicht- und Personaleinsatzplanung berücksichtigt werden, sondern auch Rüst- und Kompetenzmatrizen, der Werkzeugeinsatz, Materialverfügbarkeiten, externe Bearbeitungen, Transport- und Pufferzeiten innerhalb der Fertigung sowie bestehende Auftragsprioritäten.
Warum manuelle Planung mit Standardlösungen scheitert
Systembedingte Einschränkungen
- ERP/MES nutzen starre Regeln oder abstrakte Modelle – die Realität bleibt außen vor
- Wichtige Faktoren, wie Rüstzeiten, Personal, externe Schritte und Störungen werden oft ignoriert
Operative Herausforderungen
- Excel als Notlösung: Hoher Aufwand, wenig Transparenz und unnötiger Stress
- Puffer statt Planung: Sicherheitsreserven ersetzen echte Steuerung – auf Kosten der Effizienz
Konsequenzen
- Entscheidungen werden ad-hoc auf dem Shopfloor unter Zeitdruck getroffen – oft suboptimal
- Staus, schlechte Ressourcennutzung, verpasste Termine, steigende Opportunitätskosten
Qunevo: KI-gestützte Präzisionsplanung im Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau sowie in der Komponentenfertigung
Unsere speziell für die Branche entwickelte KI-Lösung integriert sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft und automatisiert die komplexe Feinplanung unter Berücksichtigung aller branchenspezifischen Anforderungen. Im Gegensatz zu generischen Planungssystemen versteht Qunevo die spezifischen Herausforderungen Ihrer Produktion. Kernfunktionen unserer KI-basierten Feinplanung:
Berücksichtigt gleichzeitig Durchlaufzeit, Rüstaufwände, Termintreue, Ressourcenauslastung und Nacharbeit. Gewichtungen können individuell angepasst und dynamisch gelernt werden – z. B. mit Reinforcement Learning.
Alle Aufgaben, Maschinen, Ressourcen, Rüstlogiken, Schichten und Störungen werden im Planungsmodell abgebildet – inklusive alternativer Arbeitspläne, Personalqualifikationen und Materialverfügbarkeiten.
Unsere Algorithmen erkennen und optimieren automatisch den kritischen Pfad – unter Berücksichtigung von Rüstzeiten, Personalbindung und Wechselwirkungen auf Folgeaufträge.
Untersuchen Sie in Sekunden die Auswirkungen von Änderungen: Kundenanfragen, Ausfälle oder Materialengpässe – mit validen Alternativszenarien und robusten Entscheidungsgrundlagen.
Unser Algorithmus wählt bei jeder Operation das passende Regelset. So werden z. B. Rüstfolgen optimiert, Lücken geschlossen oder knappe Ressourcen gezielt entlastet.
Dynamische Rüstzeiten abhängig von Vorgängeroperation, Ressourcenzustand und Arbeitsplan. Sequenzielle Effekte (z. B. Werkzeugwechsel, Lackwechsel) werden automatisch berechnet und reduziert.
Bei Störungen – sei es ein Materialengpass, ein Maschinenausfall oder eine Kundenänderung – berechnet Qunevo in Sekunden optimale Alternativszenarien und minimiert die Auswirkungen auf Ihre Produktion und Liefertermine.