QUNEVO

Leistungen und Vorgehensmodell

Beratung

Phase I: Analyse

Integrative Prozess-, System- und Anforderungsanalyse; Daten-Assessment und Reifegradmessung; Erarbeitung eines Soll-Konzepts

In der Analysephase verschaffen wir uns ein umfassendes Bild Ihrer Produktion – mit dem Ziel, eine passgenaue Grundlage für die Einführung einer automatisierten Feinplanung zu schaffen. Dabei betrachten wir nicht nur den reinen Materialfluss und Produktionsprozess, sondern leiten gezielt das logistische Optimierungsproblem ab, das Ihrem individuellen Produktionsumfeld zugrunde liegt.

Unsere Experten analysieren die spezifischen Dynamiken und Stakeholder Ihrer Produktionsplanung – denn Planungsprozesse sind so individuell wie die Unternehmen selbst. Wir identifizieren Engpässe, Rüstvorgänge und relevante Nebenbedingungen und decken Potenziale auf, wie Ihre bestehende Planung durch automatisierte Feinplanung gezielt unterstützt werden kann. So schaffen wir die Basis für ein reibungsloses Change Management, das bewährte Abläufe mit neuen, intelligenten Werkzeugen verbindet – für das Beste aus beiden Welten: Ihre langjährig erprobten Planungsstrategien, ergänzt durch moderne Algorithmen, die den Planungsalltag spürbar erleichtern.

Zusätzlich nehmen wir Ihre bestehende Systemlandschaft genau unter die Lupe. Ob integrierte Gesamtlösung oder heterogenes Netzwerk aus Insellösungen – wir analysieren Ihre IT-gestützten Prozesse, Schnittstellen und Anwendungslandschaft bis ins Detail. Ein zentrales Element bildet dabei das Daten-Assessment: Wir bewerten die Qualität und Verfügbarkeit Ihrer Planungsdaten, messen den technologischen Reifegrad Ihrer Produktionsplanung und prüfen, wie Ihre vorhandenen Systeme optimal mit einer automatisierten Feinplanung zusammenspielen können.

Das Ergebnis dieser Phase ist ein klares Soll-Konzept für Ihre automatisierte Feinplanung – abgestimmt auf Ihre individuellen Produktionsziele, Ihre Systemlandschaft und die Menschen, die täglich damit arbeiten.

Phase II: Qualifizierung

Herstellung des notwendigen Reifegrads und Entwicklung einer Pilotanwendung

In dieser Phase stellen wir sicher, dass Ihr bestehendes Planungssystem den technologischen Reifegrad erreicht, der für eine automatisierte Feinplanung erforderlich ist. Ziel ist es, Ihre vorhandene IT-Landschaft – sei es ein führendes System wie SAP oder Microsoft Dynamics oder eine individuell gewachsene Lösung – optimal vorzubereiten, damit alle planungsrelevanten Daten und Parameter vollständig und konsistent vorliegen.

Gemeinsam mit Ihrem IT-Team erweitern oder strukturieren wir vorhandene Datenbanken, richten Datenbank-Ansichten oder alternative Schnittstellen wie OData oder REST ein und pflegen wichtigePlanungsvariablen direkt im führenden System. Dazu zählen unter anderem:

  • Erstellung und Pflege von Rüstmatrizen zur Optimierung von Rüstwechseln
  • Definition von Mindestlosgrößen je Artikel oder Fertigungsbereich
  • Erfassung von Kompetenzprofilen für Personal- und Maschinenressourcen
  • Berücksichtigung von Sequenzabhängigkeiten, z.B. bei Rüstzeiten oder Materialflüssen
  • Abbildung spezifischer Nebenbedingungen, wie Liegezeiten, Mindestabständen oder Kapazitätsrestriktionen

Je nach Reifegrad Ihres Systems arbeiten wir entweder mit bewährten Pauschalwerten oder setzen – wo sinnvoll – auf maschinelles Lernen, um Parameter wie unsichere Durchlaufzeiten oder flexible Rüstzeiten datenbasiert zu modellieren.

So schaffen wir ein solides technisches Fundament in Ihren bestehenden Systemen, das alle Voraussetzungen für eine spätere automatisierte Feinplanung erfüllt – ohne Ihre bewährten Abläufe zu unterbrechen.

Anwendung

Phase III: Integration

Implementierung der individuellen Anforderungen und Vernetzung des führenden Systems mit dem Cloudservice

In der Integrationsphase vernetzen wir Ihr bestehendes Planungssystem nahtlos mit unserer Lösung für automatisierte Feinplanung. Dabei setzen wir auf Standard-Connectoren für gängige ERP- und MES-Systeme (z. B. SAP, Microsoft Dynamics, Siemens Opcenter), entwickeln aber ebenso individuelle Schnittstellenlösungen, um Ihre spezifischen Anforderungen optimal abzubilden. Diese Connectoren können flexibel – entweder in Ihrer Infrastruktur vor Ort oderausgelagert in unsere Cloud – betrieben werden.

Sicherheit hat dabei höchste Priorität: Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über gesicherte Kanäle (z. B. VPN), ergänzt durch Mehrfaktorauthentifizierung und fein abgestimmte Autorisierungsmechanismen. Auf besondere Anforderung hin können wir unser System auch als On-Premise-Lösung direkt in Ihrer Umgebung bereitstellen.

Neben der technischen Anbindung individualisieren wir die Oberflächen und Optimierungsverfahren gemäß Ihrer Anforderungen: Wir passen Dashboards, Planungsansichten und Optimierungslogiken so an, dass sie exakt auf Ihre Produktionsprozesse, Ressourcentypen und Planungsziele abgestimmt sind. Dabei berücksichtigen wir spezifische Restriktionen, Priorisierungen und Besonderheiten Ihrer Fertigung – für maximale Passgenauigkeit.

Darüber hinaus entwickeln wir KI-gestützte Use Cases, die Ihre Feinplanung weiter automatisieren und intelligenter machen: Von adaptiven Umplanungen bei Störungen über ereignis- oder intervallbasierte Planungszyklen bis hin zur Synchronisation verschiedener Systeme (z. B. ERP, MES, Lagerverwaltung). Automatische Jobs und Trigger sorgen dafür, dass die Feinplanung flexibel auf Veränderungen reagieren und sich kontinuierlich anpassen kann.

Damit Ihre Mitarbeitenden optimal mit der neuen Lösung arbeiten können, bieten wir praxisnahe Workshops, Schulungen und digitale Tutorials an. Zusätzlich steht ein KI-gestützter Chatbot bereit, der im Alltag bei der Nutzung unterstützt und Fragen zur Bedienung beantwortet – für eine reibungslose Einführung und schnelle Akzeptanz.

Phase IV: Betrieb des Cloudservices

Kontinuierliche Betreuung und Support durch QUNEVO

Mit dem Start der Produktivphase ist Ihre Feinplanung bereit für den Alltag – flexibel, zuverlässig und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Unser System stellen wir Ihnen im unkomplizierten Mietmodell bereit: Das bedeutet für Sie kalkulierbare Kosten und jederzeit Zugriff auf unsere leistungsfähige Cloudlösung.

Im Cloudbetrieb profitieren Sie von regelmäßigen, kostenfreien Updates, die neue Funktionen, Performance-Verbesserungen und Sicherheitsoptimierungen nahtlos einspielen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand für Ihre IT. So bleibt Ihre automatisierte Feinplanung immer auf dem neuesten Stand.

Dabei bieten wir Ihnen attraktive Service Level Agreements (SLA) mit hoher Verfügbarkeit und klar definierten Reaktionszeiten – für einen verlässlichen Betrieb auch bei kritischen Anfragen. Unsere Lösung erfüllt höchste Standards bei Datensicherheit, Verschlüsselung und Verfügbarkeit – wahlweise auch als On-Premise-Lösung direkt in Ihrer Infrastruktur.

Unsere kontinuierliche Betreuung endet nicht mit der Inbetriebnahme: Wir stehen Ihnen mit unserem erfahrenen Supportteam zur Seite – persönlich, kompetent und verlässlich. Über Workshops, Schulungen und unseren KI-gestützten Chatbot unterstützen wir Ihre Mitarbeitenden im täglichen Einsatz und sorgen dafür, dass Ihre Feinplanung mit Qunevo langfristig erfolgreich bleibt.