Sicherheits- und Rüstungstechnik
Projektbasierte Fertigung, variable Stücklisten, auftragsspezifische Anpassungen und wechselnde Fertigungstypen prägen die Branche – von Werkstatt über Reihen- bis Fließfertigung. Unsere Lösung sorgt für belastbare Pläne in sicherheitsrelevanten Umgebungen: mit intelligenter Feinplanung, optimierten Rüstfolgen, hoher Termintreue und vertraulicher Verarbeitung aller Daten in gesicherter Infrastruktur.
Besondere Anforderungen in der Feinplanung

Komplexität trifft Verantwortung:
In der Sicherheits- und Rüstungstechnik erfordert projektbasierte Fertigung höchste Präzision. Variantenvielfalt, langzyklische Aufträge und dokumentationspflichtige Prozesse treffen auf strenge Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen – oft in Mischformen aus Werkstatt-, Reihen- und Fließfertigung. Termintreue, Rückverfolgbarkeit und Planungssicherheit sind unverzichtbar – jede Abweichung kann sicherheitsrelevant sein.
Planung unter sicherheitskritischen Bedingungen
Projekte in der Sicherheits- und Rüstungstechnik erfordern maximale Planungssicherheit – mit Sicherheitsfreigaben, externen Prüfungen, vertraulichen Materialflüssen und dokumentationspflichtigen Abläufen in Varianten- und Einzelstückfertigung.
- Planung sicherheitskritischer Abläufe – inkl. Rüst- und Abnahmeprozesse, Schichtfreigaben und externer Prüfungen
- Vertrauliche Fertigungsdaten und Materialflüsse – lückenlos dokumentiert und geschützt verarbeitet
- Stabilität trotz Variantenvielfalt – für langzyklische Einzelaufträge, komplexe Baugruppen und Mischsysteme
Warum manuelle Planung mit Standardlösungen scheitert
Systembedingte Einschränkungen
- ERP/MES nutzen starre Regeln oder abstrakte Modelle – die Realität bleibt außen vor
- Wichtige Faktoren, wie Rüstzeiten, Personal, externe Schritte und Störungen werden oft ignoriert
Operative Herausforderungen
- Excel als Notlösung: Hoher Aufwand, wenig Transparenz und unnötiger Stress
- Puffer statt Planung: Sicherheitsreserven ersetzen echte Steuerung – auf Kosten der Effizienz
Konsequenzen
- Entscheidungen werden ad-hoc auf dem Shopfloor unter Zeitdruck getroffen – oft suboptimal
- Staus, schlechte Ressourcennutzung, verpasste Termine, steigende Opportunitätskosten
Qunevo: KI-gestützte Präzisionsplanung in der Sicherheits- und Rüstungstechnik
Unsere KI-gestützte Lösung wurde speziell für sensible Fertigungsumgebungen mit hohen Anforderungen an Termintreue, Nachverfolgbarkeit und Vertraulichkeit entwickelt – und lässt sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren. Im Gegensatz zu starren Standardlösungen versteht Qunevo die sicherheitskritischen Abhängigkeiten Ihrer Fertigung. Unsere adaptiven Planungsverfahren liefern nicht nur optimale Planqualität, sondern gewährleisten auch, dass sämtliche Abläufe dokumentierbar, freigabekonform und sicher verarbeitet werden.
Alle Fertigungsobjekte, Abhängigkeiten, Freigaben und Rüstprozesse werden realitätsgetreu im Modell abgebildet – inklusive alternativer Arbeitspläne, qualifikationsgebundener Ressourcen und sensibler Prüf- und Dokumentationsschritte.
Lernt, welche Regeln in welcher Situation wirken – z. B. bei Freigabeketten, Engpässen oder rückmeldepflichtigen Prozessschritten. Sorgt für stabile, nachvollziehbare Pläne mit minimalem Umplanungsaufwand.
Jeder Planungsschritt ist auditierbar und nachvollziehbar – von der Ressourcenzuordnung über Prüfaufträge bis zur letzten Freigabe. Ideal für Umgebungen mit Dokumentationspflicht und Abnahmekriterien.
Beherrscht auftragsindividuelle Fertigung mit häufig wechselnden Varianten, Prototypen und Kleinstserien. Optimiert Sequenzen und Ressourcenzuordnung auch bei geringer Wiederholrate.
Berechnet in Sekunden belastbare Alternativen bei Maschinenausfällen, Prüfverzögerungen oder Planänderungen – schnell, nachvollziehbar und regelkonform.
Qunevo lässt sich in abgeschotteten Netzwerken (DMZ) auch vollständig On-Premises betreiben. Alle Daten bleiben in Ihrer Infrastruktur – ohne Cloud, maximal geschützt.
Bei Störungen – sei es ein Materialengpass, ein Maschinenausfall oder ein Qualitätsproblem – berechnet Qunevo in Sekunden optimale Alternativszenarien und minimiert die Auswirkungen auf Ihre Produktion und Lieferkette.